
Die Schüßler-Salze haben ein breites Anwendungsspektrum im Sinne von vorbeugenden/präventiven Maßnahmen, bei leichten Befindlichkeitsstörungen bis hin zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Erläuterung zu den 12 Schüßler-Salzen, die jedoch ein weitaus größeres Spektrum an Wirkmöglichkeiten abdecken, als ich hier darstellen kann. Diese Auflistung soll Ihnen zur Orientierung dienen.
Die 12 Schüßer-Salze und ihre Wirkung
![]() |
Nr. 1 |
Calcium fluoratum D 12Elastizitätsmittel, weiche Strukturen stärken, verhärtete Strukturen erweichen, Knochen, Sehnen, Bänder, Nägel, Zähne |
![]() |
||
![]() |
Nr. 2 |
Calcium phosphoricum D6Aufbau- und Erhaltungsmittel des Stützgewebes, Zellmembrandurchlässigkeit, Knochen, Zähne |
![]() |
||
![]() |
Nr. 3 |
Ferrum phosphoricum D 12Mittel für das erste Entzündungsstadium, Akutmittel, Sauerstofftransport, Stärkung der körpereigenen Abwehr, arterieller Blutkreislauf, Gehirn |
![]() |
||
![]() |
Nr. 4 |
Kalium chloratum D6Lymphmittel, zweites Entzündungsstadium, Übertragung von Nervenreizen, entgiftende Wirkungsweise, Gehirn, Nerven, Muskelzellen |
![]() |
||
![]() |
Nr. 5 |
Kalium phosphoricum D6Nervenmittel, Fieber über 39°, Zellvitalisierung, Gehirn- und Nervenzellen, Muskelzellen, Herzmuskel |
![]() |
||
![]() |
Nr. 6 |
Kalium sulfuricum D6Stoffwechselmittel, drittes Entzündungsstadium, Lebermittel, Ausscheidungs- und Entgiftungsvorgänge, venöser Blutkreislauf |
![]() |
||
![]() |
Nr. 7 |
Magnesium phosphoricum D6Krampflösungsmittel, Nervenmittel, Anregung des Lymphflusses, Herz, Darm, Gehirn, Muskel-Nervenzellen |
![]() |
||
![]() |
Nr. 8 |
Natrium chloratum D6Regulation der Körperflüssigkeiten, Wasserverteilungsmittel, Magen, Nieren, Knochen, Knorpel |
![]() |
||
![]() |
Nr. 9 |
Natrium phosphoricum D6Bindung von Säure, hält Säure in Lösung, stoffwechselunterstützend, Blutkörperchen, Muskel-, Nerven-, und Gehirnzellen, Zellflüssigkeit |
![]() |
||
![]() |
Nr. 10 |
Natrium sulfuricum D 6Ausleitungsmittel, öffnet die Zellen, öffnet die Ausleitungsorgane Leber, Galle, Darm, Nieren |
![]() |
||
![]() |
Nr. 11 |
Silicea D12Gewebsstützmittel, verbessert die Elastizität der Haut, Bildung von Kollagen, Haare, Nägel und Gefäße |
![]() |
||
![]() |
Nr. 12 |
Calcium sulfuricum D6Chronische Prozesse, Lymphsystem unterstützend, lösende und ausscheidungsfördernde Wirkung auf Schleimhäute, Haut, Drüsen |
Nach einer ausführlichen Anamnese werde ich für Sie die passenden Schüßler-Salze zusammenstellen.
Oft ist es notwendig, eine große Menge über einen längeren Zeitraum einzunehmen. Die Tabletten bestehen wie homöopathische Mittel aus Milchzucker, auf die die Verdünnung aufgetropft wurde. Sinnvoll ist es, die Tabletten über den Tag verteilt im Mund zergehen zu lassen. Es gibt Empfehlungen, die Salze zu bestimmten Tageszeiten einzunehmen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es oftmals schwierig ist diese Zeiten einzuhalten und die Therapie wird nur noch ungenau oder gar nicht mehr durchgeführt. Dabei entsteht das Gefühl, „die wirken ja gar nicht“. Deshalb empfehle ich, alle verordneten Schüßler-Salze in ein Säckchen oder Tütchen zu machen und über den Tag verteilt, einzeln in der Backentasche oder unter der Zunge zergehen zu lassen.
Kosten
|
![]() |
Fortbildung / Erfahrungen
Links |